brach

brach
Brache
»unbestellter Acker«: Das Substantiv mhd. brāche, ahd. brāhha ist eine Bildung zu dem unter brechen behandelten Verb und bedeutete ursprünglich »das Brechen«, dann speziell »erstes Umbrechen des Bodens«, vgl. mniederl. brāke »Stück, Brocken; Bruch; Brechwerkzeug« und aengl. bræ̅c »Bruch; Zerstörung; Streifen ungepflügten Landes«. In der alten Dreifelderwirtschaft blieb ein Drittel der Flur nach der Ernte des Sommerkorns als Stoppelweide liegen und wurde erst im folgenden Juni gepflügt und zur Aufnahme der Winterfrucht vorbereitet.
Der Juni heißt deshalb auch Brachet, Brachmonat, Brachmond (ahd. brachōd, mhd. brāchōt, eigentlich »Zeit des Brachens«, mhd., ahd. brāchmānōt).
Das Pflügen hieß früher »brachen« (mhd. brāchen, ahd. brāhhōn), das Feld nennt man heute »Brache« oder Brachfeld (ahd. brāchvelt, mhd. brāchvelt). Aus der mhd. Fügung in brāche ligen hat sich das Adjektiv brach »unbenutzt, unbebaut« entwickelt (17. Jh.), das in brachliegen auch übertragen gebraucht wird. Der Brachvogel (mhd. brāchvogel, ahd. brāhfogal, eine Art Schnepfenvogel) ist so benannt, weil er sich gerne auf Brachen aufhält.

Das Herkunftswörterbuch . 2014.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Brach's — Confections ( IPA|/bɹɑks/; rhymes with socks ) is a candy and sweets company which produces and invented many modern icons of the sugary world; it is headquartered in Dallas, Texas. In November 2007, Brach s Confections was sold to Farley s… …   Wikipedia

  • Brach — bezeichnet: als Adjektiv leer, ungenutzt, siehe Brache Brach ist der Name folgender Personen: Gérard Brach (1927–2006), französischer Drehbuchautor und Regisseur Brach ist der Name folgender Orte: Brach (Gironde) eine Gemeinde im Département… …   Deutsch Wikipedia

  • Brach — Saltar a navegación, búsqueda Abreviatura científica del botánico Anthony Robert Brach Brach País …   Wikipedia Español

  • Brach — Brāch, ein Adverbium, welches in dem Ackerbane üblich ist, und von den Äckern gesagt wird, wenn sie zu gewissen Zeiten ungebauet und ruhig liegen bleiben. Der Acker lieget brach. Einen Acker brach liegen lassen. Figürlich, doch nur in niedrigen… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • brach|et — «BRACH iht», noun. = brach. (Cf. ↑brach) …   Useful english dictionary

  • Brach — (br[a^]k), n. [OE. brache a kind of scenting hound or setting dog, OF. brache, F. braque, fr. OHG. braccho, G. bracke; possibly akin to E. fragrant, fr. L. fragrare to smell.] A bitch of the hound kind. Shak. [1913 Webster] || …   The Collaborative International Dictionary of English

  • brach — rach, brache rache(br[a^]k or br[a^]ch), n. [OE. brache a kind of scenting hound or setting dog, OF. brache, F. braque, fr. OHG. braccho, G. bracke; related to Sw. brack a dog that hunts by scent; possibly akin to E. fragrant, fr. L. fragrare… …   The Collaborative International Dictionary of English

  • brach — [brachit, brakitbrach, brak] n. 〚ME & OFr brache, back form. < OFr brachez, pl. of brachet, hunting dog < Frank * brak; akin to OHG brakko < IE * bhrag , to smell: see FRAGRANT〛 Archaic a female hound; bitch: also brachet [brachit, brakit] * * * …   Universalium

  • brach — brach:⇨unbestellt …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Brach — Patronyme assez fréquent en Alsace Lorraine (57, 54, 68). Sans doute une des nombreuses variantes de l allemand Brack. Pour le sens, voir Bracq …   Noms de famille

  • brach — (n.) bitch hound (archaic), mid 14c., brache, originally hound that hunts by scent, from O.Fr. braches, brachez, plural of brachet, of West Germanic origin (Cf. M.Du. brache, O.H.G. braccho hound, setter ), from PIE *bhrag (Cf. M.H.G. bræhen to… …   Etymology dictionary

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”